Unser Tagesablauf im Kindergarten Meilenstein
Ein klarer und liebevoll gestalteter Tagesablauf gibt Kindern Geborgenheit, Orientierung und Sicherheit. Gleichzeitig bleibt genug Raum für individuelle Bedürfnisse, Interessen und die Stimmung der Kinder.
Wir unterscheiden zwischen der Kindergartengruppe (3–6 Jahre) und der Kleinkindgruppe (0–3 Jahre) – beide haben ähnliche Abläufe, aber angepasst an das jeweilige Alter.
🌼 Tagesablauf in der Kindergartengruppe (3–6 Jahre)
Orientierungsphase
Die Kinder werden von der Pädagogin begrüßt und finden sich im Gruppenraum ein. Nach einer kurzen Verabschiedung der Eltern dürfen die Kinder selbstständig ins Spielen starten.
Gleitende Jause
Am Frühstücksbuffet wählen die Kinder selbst, wann und was sie frühstücken möchten. Danach räumen sie ihr Geschirr weg – ganz nach dem Motto „Ich kann das schon!“.
Morgenkreis
Wir begrüßen uns mit einem Ritual (Lied, Spiel oder Spruch). Die Kinder erfahren, welche Aktivitäten für den Tag geplant sind.
Konzentrationsphase
Jetzt ist Zeit für gezielte Angebote: Malen, Basteln, Experimente, Bewegung oder Kleingruppenprojekte. Alles orientiert sich am Wiener Bildungsplan und an den Interessen der Kinder.
Mittagessen
Die Kinder helfen beim Tischdecken, servieren sich selbst und entscheiden, wie viel sie essen möchten. Eine wertvolle Übung für Selbstständigkeit und Esskultur.
Ruhephase
Nach dem Essen können die Kinder zur Ruhe kommen – wer möchte, ruht sich aus, andere beschäftigen sich leise mit einer Aktivität.
Nachmittagsjause
Eine gesunde Jause gibt neue Energie.
Freispiel & Abholphase
Die Kinder wählen, was sie spielen möchten, bis sie abgeholt werden. Beim Gehen verabschieden sie sich von Pädagogin und Assistentin.
🌸 Tagesablauf in der Kleinkindgruppe (0–3 Jahre)
Orientierungsphase
Die Eltern geben noch wichtige Infos zum Befinden des Kindes an die Pädagoginnen weiter. Danach werden die Kinder liebevoll begrüßt und können sich in den Spielbereichen umsehen.
Gleitende Jause
Ein Buffet lädt die Kinder zum selbstständigen Frühstücken ein. Bei Bedarf helfen die Pädagoginnen.
Morgenkreis
Im Kreis begrüßen wir uns mit Liedern, Fingerspielen oder Reimen – Rituale, die Sicherheit und Freude schenken. Anschließend werden die Tagesangebote vorgestellt.
Freispiel & Konzentration
Die Kinder entscheiden selbst, womit sie spielen möchten. Zusätzlich bieten die Pädagoginnen altersgerechte Aktivitäten an.
Mittagessen
Wir essen gemeinsam in ruhiger Atmosphäre. Der Tisch wird zusammen gedeckt, vor dem Essen sagen wir einen Tischspruch.
Ruhephase
Nach einem aktiven Vormittag haben die Kinder Zeit zum Schlafen oder Ausruhen – so tanken sie neue Kraft.
Nachmittagsjause
Eine kleine, gesunde Jause stärkt die Kinder. Danach dürfen sie wieder frei spielen oder an Angeboten teilnehmen.
Freispiel & Abholphase
Bis zum Abholen haben die Kinder Zeit, ihre Spiele zu beenden oder Neues auszuprobieren. Oft gibt es auch Bewegungsangebote am Nachmittag. Vor dem Nachhausegehen wird gemeinsam aufgeräumt und verabschiedet.
✨ Unser Tagesablauf ist klar strukturiert, aber flexibel genug, um auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder einzugehen. So entsteht ein harmonischer Rhythmus aus Spielen, Lernen, Bewegung, Ruhe und gemeinsamen Erlebnissen.